
Dies ist der Blog des Netzwerks Europäischer Master Übersetzen (EMT) der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission. Ziel dieses Netzwerks ist es, die universitäre Ausbildung im Bereich Übersetzen zu verbessern, um den Absolventinnen und Absolventen beste Voraussetzungen für einen gelungenen Berufseinstieg zu bieten. Grundlage des Projekts ist der EMT-Kompetenzrahmen. Er definiert die grundlegenden Kompetenzen, die Übersetzerinnen und Übersetzer benötigen, um auf dem heutigen Markt bestehen zu können. In enger Zusammenarbeit mit der Sprachindustrie stellt das EMT-Netzwerk sicher, dass die Bedürfnisse junger Übersetzer und Übersetzerinnen in der Berufspraxis schon während ihrer Ausbildung erfüllt werden.
Ziel dieses Blogs ist es, einen Einblick in die Ausbildung für ein Berufswesen, das der Öffentlichkeit nicht weithin bekannt ist, zu gewähren. Der Blog ergänzt die Kampagne #DiscoverTranslation der Generaldirektion Übersetzung.
Auf diesem Blog finden Sie Beiträge zum Thema „professionelles Übersetzen“. Diese werden sowohl von Hochschullehrenden und Ausbildenden als auch von Studierenden und Graduierten von Programmen, die zum Netzwerk gehören, verfasst. Darüber hinaus beinhaltet er auch Gastbeiträge von Experten und Expertinnen der Sprachindustrie. Die Blogposts sind in einer der 24 Amtssprachen der Europäischen Union verfasst, parallel dazu liefern wir jeweils eine Übersetzung ins Englische.
In den Beiträgen wird beleuchtet, wie der Beruf des Übersetzens heutzutage in ganz Europa gelehrt und praktiziert wird.
Jeder Blogpost fällt unter eine der folgenden Kategorien:
Aktivitäten des EMT Netzwerks: Netzwerktreffen, Veranstaltungen, sonstige Formen der Zusammenarbeit.
Praktische Erfahrung/Berufseinstieg: wie wird Berufspraxis in der Ausbildung vermittelt? Was passiert nach dem Abschluss?
Pädagogische Initiativen: welche Tätigkeitsfelder beinhaltet das Berufsbild "Übersetzen" und wie werden diese in der Ausbildung heutzutage berücksichtigt?
Übersetzungstechnologie: welche Tools werden in der Sprachenbranche verwendet, welche Werkzeuge kommen in der Ausbildung zum Tragen?
Übersetzungskompetenzen: welche Kompetenzen sind heutzutage auf dem Markt gefordert? Wie werden sie vermittelt?
Übersetzungsproblematik: Diskussionen über Strategien, Entscheidungen, Qualität…
Sehen Sie sich die Artikel an, die in der Sprache Ihrer Wahl veröffentlicht wurden:
Neueste Beiträge des EMT-Blogs

Don’t cry for the milkman
Laura Tallone, translation trainer at the Master’s Programme in Specialised Translation and Interpreting (ISCAP, Porto Polytechnic, Portugal)
- Sprache
- English
- EMT-Kategorie
- Translation technology

Teaching Contemporary Translation Practices through industry – academia collaboration and blogposting in the EMT classroom
By Parthena Charalampidou, Laboratory Teaching Fellow of Localisation and Multimodal Translation and teaching Translation at the Joint Postgraduate Studies Program “Conference Interpreting and Translation”, Aristotle University of Thessaloniki (GR)
- Sprache
- English
- EMT-Kategorie
- Activities of the EMT networkPedagogical initiatives

L’UCLouvain sur grand écran
Par Colin Puylaert & Perrine Girboux (UCLouvain)
- Sprache
- anglaisfrançais
- EMT-Kategorie
- Initiatives pédagogiques

Turun yliopiston Monikielinen käännöstyöpaja -kurssien anti opiskelijoille
Tekstin ovat kirjoittaneet Hannele Raerinne, Sanna Valkama ja Maisa Vuoristo, kolme monikielisen käännösviestinnän maisteriopiskelijaa, jotka kävivät Monikielinen käännöstyöpaja kurssit vuonna 2020
- Sprache
- englantisuomi
- EMT-Kategorie
- Opetushankkeet